brak produktów w koszyku

Isolierwolle (2- teilig) 250;300 h=33cm

Isolierwolle (2- teilig) 250;300 h=33cm
Höhe [ m ] 0,33
CE- Zertifikat Ja
verfügbar|Lieferung im gesamten Bundesgebiet
18,72 
Sehen Sie unsere Garantieleistungen- bis 30 Jahre !!!

Systemkomponente Schornstein- Systeme

Isolierwolle (2- teilig) 250;300 h=33cm - Infos

Isolierwolle (2- teilig) 250;300 h=33cm - Technische Parameter

Höhe [ m ] 0,33
CE- Zertifikat Ja

Isolierwolle (2- teilig) 250;300 h=33cm - Bewertungen

Kein Kommentar

Passende Produkte Schornstein- Systeme

Isolierung

Die Isolierwolle verhindert, dass der Schornsteinkern auskühlt. Sie ist mit Längsausschnitten versehen, damit sie sich perfekt an den Keramikeinsatz anpasst. Die gefräste Isolierung, die den Schornsteineinsatz stabilisiert, ist flexibel und bricht beim Einbau nicht.

Welche Parameter hat die Kaminwolle?

Wolle für die Schornsteinisolierung ist feuerbeständig, breitet das Feuer nicht aus und hält Temperaturen von bis zu 800 °C stand. Durch die Verwendung von Steinwolle in einem Gebäude kann der Brandschutz verbessert werden, was sich zum einen auf die Gesundheit der Bewohner und zum anderen auf die Dauerhaftigkeit und Sicherheit der Konstruktion im Brandfall auswirkt.

Was wird benötigt, um Wolle an einem Systemschornstein anzubringen?

Technische Wolle erfordert ein Bindemittel, das sehr hohen Temperaturen standhält, da die Wolle sonst ihre Struktur verlieren kann. Eine angemessene Dichte, verstanden als Gleichgewicht zwischen statischen und isolierenden Eigenschaften, ist von wesentlicher Bedeutung. Bei der Verlegung ist es optimal, geschlitzte Wolle oder Akkordeon Wolle zu verwenden, die flexibler ist und sich leichter verarbeiten lässt.

Wie wird Schornsteinwolle installiert?

Es ist sehr wichtig, sicherzustellen, dass die Wolle durch die internen Lüftungskanäle belüftet wird. Zu diesem Zweck sollte die Wolle mit dem Schleier in Richtung der Verkleidung und mit den Kerben in Richtung des inneren Kanals verlegt werden. Der Einbau der Wolle muss an einem geeigneten Ort begonnen und beendet werden. Während des Einbaus sollte die Wolle vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wolle ist zwar hydrophob, aber Feuchtigkeit wirkt sich immer negativ auf die Dämmeigenschaften aus.

Warum Isolierwolle verwenden?

In einem Schornsteinsystem wirkt die Wolle als Isolator und verhindert, dass sich der Schornsteinmantel erwärmt. Während des Betriebs wird nur das dünnwandige Innenrohr erwärmt. Die geringe Masse des Innenrohrs verkürzt den Erwärmungsprozess des Abgasrohrs. Ein warmes Rauchrohr bedeutet eine bessere Thermodynamik des Rauchgasstroms und ein geringeres Risiko für das ungünstige Phänomen der Kondensation im Rauchgas. Die Verwendung von Mineralwolldämmung in Schornsteinsystemen wirkt sich positiv auf deren Leistung, Komfort und Sicherheit aus.